Wie Einzelcoaching von der Arbeitsagentur, oder dem Jobcenter bei der Jobsuche den Unterschied machen kann
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt stehen qualifizierte Fach- und Führungskräfte vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt behaupten zu müssen. Besonders in Zeiten des Umbruchs oder der beruflichen Neuorientierung kann die Suche nach einer passenden Position zu einer entmutigenden Aufgabe werden. An dieser Stelle setzt ein Einzelcoaching mit AVGS an und kann den entscheidenden Unterschied machen.
Wie kann ein Einzelcoaching mit (AVGS) Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ablaufen?
Grundsätzlich ist es ja nicht die Agentur für Arbeit, die das Coaching durchführt. Sondern Sie erhalten entweder auf Ihre eigene oder auf die Initiative Ihrer zugewiesenen Betreuungskraft hin einen Bildungsgutschein für ein individuelles Job, Karriere- oder Gründungscoaching. Dieser Bildungsgutschein umfasst eine bestimmte Anzahl an sogenannten Unterrichtseinheiten, die Sie dann bei einem Anbieter wahrnehmen können, der bei der Arbeitsagentur für Job- und Karrierecoachings zertifiziert ist. Dabei haben Sie oft die Wahl das Coaching in Präsenz, in einer hybriden Form oder rein online durchzuführen.
Die Bedeutung von Einzelcoaching mit AVGS
Das Einzelcoaching von der Arbeitsagentur ist eine maßgeschneiderte Unterstützung, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Jobsuchenden abgestimmt ist. Anders als allgemeine Workshops oder Gruppenseminare bietet das Einzelcoaching eine intensive, eins-zu-eins-Betreuung. Ein(e) erfahrene(r) Coach arbeitet direkt mit Ihnen zusammen, um Sie bei der beruflichen Neuorientierung je nach Ihren eigenen Bedarfen hin zu unterstützen. Entsprechende Themen können sein:
- Beleuchtung Ihres individuellen Wertegerüsts und Ihrer Talente
- Identifikation Ihrer Kompetenzen oder auch Glaubenssätze
- Definition der möglichen Karrierewege und entsprechende Entscheidung bzgl. des nächsten Karriereschrittes
- Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen und -techniken
- Unterstützung auf dem verdeckten Jobmarkt und bei der passiven Jobsuche
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Definition der allgemeinen Bewerbungsstrategie
In einem 1-zu-1-Coaching können die Inhalte also individuell für Sie zusammengestellt werden.
Vorteile des Einzelcoachings
Individuelle Betreuung: Im Gegensatz zu Gruppenworkshops, bei denen der Coach seine Aufmerksamkeit auf mehrere Teilnehmer:innen verteilen muss, bietet das Einzelcoaching vom Jobcenter eine exklusive Betreuung. Dies ermöglicht es dem Coach, sich intensiv mit Ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen auseinanderzusetzen und die Maßnahmeninhalte entsprechend passend zu individualisieren.
Personalisierte Strategien: Ein erfahrener Jobcoach entwickelt mit Ihnen maßgeschneiderte Strategien, um Ihre Karriereaussichten zu verbessern. Dazu gehört eine Entscheidung für den nächsten Karriereschritt herbeizuführen, die Optimierung Ihres Lebenslaufs, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und die Identifikation geeigneter Stellenangebote.
Kompetenzentwicklung: Durch gezieltes Coaching können Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln. Dies kann zum Beispiel durch die Verbesserung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten, Ihrer Selbstpräsentation oder durch das Erlernen neuer Bewerbungstechniken geschehen.
Netzwerkaufbau: Ein Coach kann Ihnen wertvolle Kontakte vermitteln und Ihnen helfen, Strategien für einen Netzwerkausbau zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig, da viele Stellenangebote nicht öffentlich ausgeschrieben werden (Stichwort: verdeckter Stellenmarkt bzw. passive Jobsuche). Hierzu kann auch eine Optimierung der Profile auf den beruflichen sozialen Netzwerken XING und LinkedIN zählen.
Psychologische Unterstützung: Die Jobsuche kann emotional herausfordernd sein. Für Vorstellungsgespräche oder Netzwerktreffen muss man oft viel Energie aufwenden und oft gehören auch einige Rückschläge dazu bis man sein Ziel einer spannenden neuen Aufgabe erreicht hat. Ein Coach bietet nicht nur praktische Unterstützung, sondern auch emotionale Stabilität, Motivation und Zuversicht, die in schwierigen Zeiten besonders wertvoll sind.
Methoden und Ansätze im Einzelcoaching
Das Einzelcoaching durch das Jobcenter umfasst verschiedene Methoden und Ansätze, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Dazu gehören zum Beispiel:
Potenzialanalyse: Ein wesentlicher Bestandteil des Coachings ist die Analyse Ihrer beruflichen Stärken und Schwächen. Dies hilft Ihnen, ein klares Bild Ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten zu bekommen und so den passenden nächsten Karriereschritt zu wählen.
Karriereplanung: Gemeinsam mit Ihrem Coach entwickeln Sie eine langfristige Karriereplanung. Dies umfasst die Identifikation realistischer Karriereziele und die Erstellung eines konkreten Aktionsplans, um diese Ziele zu erreichen.
Bewerbungstraining: Ihr Coach wird mit Ihnen an Ihren Bewerbungsunterlagen arbeiten und Sie auf Vorstellungsgespräche vorbereiten. Dies umfasst auch die Simulation von Interviews, um Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen zu geben.
Stressbewältigung: Der Druck und die Unsicherheit während der Jobsuche können stressig sein. Ein Coach hilft Ihnen, effektive Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln und Ihre mentale Gesundheit zu fördern.
Fazit: Der Schlüssel zum Erfolg
Das Einzelcoaching mit AVGS kann für qualifizierte Fach- und Führungskräfte den entscheidenden Unterschied bei der Jobsuche ausmachen. Durch individuelle Betreuung, personalisierte Strategien und umfassende Unterstützung können Sie Ihre Karrierechancen maximieren und den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn erfolgreich meistern. Nutzen Sie die Gelegenheit und investieren Sie in Ihre Zukunft – mit professionellem 1-zu-1-Coaching. Unter ‘AVGS-Karrierecoaching’ erfahren Sie mehr über unser Karrierecoachingangebot.