Vorbereitung & Authentizität: Wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor? 

Sie haben es geschafft – Sie haben sich auf eine interessante Stellenausschreibung beworben und wurden nun zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Erst einmal herzlichen Glückwunsch dazu, denn Sie sind Ihrem Ziel einer neuen Stelle ein großes Stück näher gekommen. Wir möchten Sie bei der Vorbereitung auf dieses Jobinterview gerne tatkräftig unterstützen. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen daher bewährte Strategien für erfolgreiche Vorstellungsgespräche auf. Wenn Sie sich fragen, wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor, sind Sie hier also genau richtig. 

Warum Vorbereitung so wichtig ist 

Eine gründliche Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch zeigt Ihrem möglichen neuen Arbeitgeber nicht nur, dass Sie ernsthaft an der Position interessiert sind, sondern signalisiert auch Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen. Zudem gibt Ihnen eine gute Vorbereitung die nötige Sicherheit und Ruhe, um im Gespräch zu überzeugen. Nicht außer Acht lassen sollten Sie allerdings auch den Aspekt, dass Sie durch gut vorbereitete eigene Fragen auch sicherstellen können, dass Sie selbst eine gute Entscheidung für oder gegen den kennengelernten Arbeitgeber treffen werden.  

Wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor:

Die Grundlagen der Vorbereitung 

1. Unternehmensrecherche 

Eine der ersten Antworten auf die Frage „wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor“ ist, dass Sie sich über das Unternehmen informieren sollten. 

  • Geschichte und Mission des Unternehmens: Was sind die Kernwerte und Ziele? 

  • Produkte und Dienstleistungen: Welche Produkte oder Dienstleistungen werden angeboten? 

  • Aktuelle Nachrichten: Gibt es jüngste Entwicklungen oder Erfolge? 

  • Unternehmenskultur: Wie beschreibt das Unternehmen seine Arbeitskultur? 

Diese Informationen können Sie auf der Unternehmenswebsite, in Geschäftsberichten, Pressemitteilungen und sozialen Medien finden. Weiterhin könnte die Arbeitgeberbewertungsplattform Kununu für Ihre Recherche relevant sein. 

2. Analyse der Stellenanzeige 

Lesen Sie die Stellenanzeige sorgfältig durch und machen Sie sich Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlegen Sie, wie Ihre bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Eignung für die Position untermauern. 

3. Infomieren Sie sich über den Aufbau von Bewerbungsgesprächen 

In einem vorherigen Artikel haben unsere Job- und Karrierecoaches Ihnen bereits Informationen zum allgemeinen Aufbau eines Vorstellungsgespräches zusammengestellt.  

4. Vorbereitung auf häufige Fragen 

Zu wissen, wie man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet, beinhaltet auch die Vorbereitung auf häufige Fragen. Hier sind einige typische Fragen, die regelmäßig in Bewerbungsgesprächen gestellt werden: 

  • Erzählen Sie etwas über sich und Ihren bisherigen beruflichen Werdegang. 

  • Welche relevanten Fähigkeiten und Qualifikationen bringen Sie für unsere ausgeschriebene Stelle mit? 

  • Was sind Ihre Stärken und Schwächen? 

  • Was war Ihr größter beruflicher Erfolg? 

  • Wie gehen Sie mit Konflikten im Team um? 

  • Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie eine innovative Lösung gefunden haben. 

  • Was erwarten Sie von Ihrem Vorgesetzten? 

  • Wie stellen Sie sich das ideale Arbeitsumfeld vor? 

  • Was möchten Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn erreichen? 

Üben Sie Ihre Antworten, aber achten Sie darauf, nicht auswendig zu lernen. Ihre Antworten sollten natürlich und spontan wirken. 

5. Eigene Fragen vorbereiten 

Überlegen Sie sich im Vorfeld unbedingt auch eigene Fragen. So stellen Sie sicher, dass der neue potenzielle Arbeitgeber auch zu Ihnen und Ihrem Wertgerüst passt. Beispiele für gute Fragen sind: 

  • Wie sieht ein typischer Arbeitstag in dieser Position aus? 

  • Welche Herausforderungen erwarten mich in dieser Rolle? 

  • Welche Erwartungen hätten Sie an mich als neuen Stelleninhaber / als neue Stelleninhaberin? 

  • Wie würden Sie die Teamkultur beschreiben? 

Die Bedeutung von Authentizität 

Neben der Frage „wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor“, ist die Authentizität ein weiterer entscheidender Faktor für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. Authentizität bedeutet, ehrlich und ‚echt‘ zu sein. Arbeitgeber möchten nicht nur Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen kennenlernen, sondern auch, wer Sie als Person sind. 

Warum Authentizität wichtig ist 

  • Vertrauensbasis schaffen: Authentische Antworten bauen Vertrauen auf und zeigen, dass Sie ehrlich und transparent sind. 

  • Passende Unternehmenskultur: Wenn Sie authentisch sind, kann der Arbeitgeber besser einschätzen, ob Sie zur Unternehmenskultur passen. 

  • Langfristige Zufriedenheit: Authentizität hilft Ihnen und dem Arbeitgeber herauszufinden, ob die Position wirklich zu Ihnen passt, was langfristig zu mehr Zufriedenheit führt. 

Wie man authentisch bleibt 

  • Seien Sie ehrlich: Verzichten Sie darauf, falsche Angaben zu machen oder sich besser darzustellen, als Sie sind. 

  • Zeigen Sie Persönlichkeit: Lassen Sie Ihre Persönlichkeit durchscheinen. Erzählen Sie gerne auch persönliche Anekdoten, die Ihre Antworten untermauern. 

  • Vermeiden Sie Floskeln: Standardantworten klingen oft unecht. Bemühen Sie sich um individuelle und spezifische Antworten. 

Praktische Tipps: Wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor: 

1. Körperliche Vorbereitung 

Ein Vorstellungsgespräch kann nervenaufreibend sein. Achten Sie deshalb auf ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung und moderate Bewegung vor dem Gespräch. Körperliche Fitness trägt zur geistigen Klarheit und Ruhe bei. 

2. Outfitauswahl 

Kleiden Sie sich angemessen für das Gespräch. Informieren Sie sich im Vorfeld über den Dresscode des Unternehmens und wählen Sie ein Outfit, das professionell und gepflegt wirkt. Legen Sie es sich gerne ein, zwei Tage vor dem Gespräch zurecht – so wird es am eigentlichen Tag des Gespräches nicht zu hektisch. 

3. Zeitmanagement 

Planen Sie Ihre Anreise sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie pünktlich zum Gespräch erscheinen. Berücksichtigen Sie dabei mögliche Verzögerungen wie Verkehr, öffentliche Verkehrsmittel oder die Verfügbarkeit von Parkplätzen. Planen Sie auch gerne etwas Puffer ein, so dass Sie nicht in unnötigen Zeitstress geraten. 

Fazit 

Die Frage „wie bereitet man sich auf ein Vorstellungsgespräch vor“ ist essenziell für jeden, der sich beruflich weiterentwickeln möchte. Eine gründliche Vorbereitung und Authentizität im Gespräch selbst sind die Schlüssel zum Erfolg. Indem Sie sich intensiv mit dem Unternehmen und der möglichen neuen Aufgabe auseinandersetzen, Ihre Antworten vorbereiten und gleichzeitig authentisch bleiben, legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch.  

Bei Fragen zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche oder weiteren Karrierethemen stehen Ihnen unsere Job- und Karrierecoaches gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung! 

Zurück
Zurück

Wie sind Vorstellungsgespräche aufgebaut? – Inhalte Vorstellungsgespräch 

Weiter
Weiter

Wie Ihnen KI beim Bewerbung schreiben helfen kann